Veröffentlicht am

Christopher Street Day in Hamburg

Der Countdown läuft nur noch wenige Stunden bis zum Christopher Street Day in Hamburg. Die Stadt steuert auf das Highlight der PrideWeek zu und steckt aktuell in den letzten Vorbereitungen für die 34. Hamburger CSD-Parade. Die Veranstalter erwarten zu dem Event mehr als 110.000 Zuschauer.

Seit diesem Mittwoch weht nun auch endlich die Regenbogenflagge, als Symbol für Toleranz und Weltoffenheit, vom Balkon des Hamburger Rathauses. Stolz hissten die Gleichstellungs-Senatorin Jana Schiedek (SPD) und die Drag-Ikone Olivia Jones die bunte Flagge. „Wir zeigen Flagge für die vollständige Gleichberechtigung von Lesben und Schwulen“, sagte Senatorin Schiedek. Bis zum Sonntag soll die Flagge nun am Rathaus wehen.

Das Hissen der Regenbogenflagge ist aber lang nicht in jedem Bundesland so reibungslos wie in der Hansestadt. In Mecklenburg-Vorpommern hatte es erst vor wenigen Wochen eine aufbrausende Debatte darüber gegeben, ob die Regenbogenfahne der Schwulen- und Lesbenbewegung an einem offiziellen Fahnenmast vor öffentlichen Gebäuden überhaupt gehisst werden darf oder nicht. Der zuständige Ministerpräsident des Landes, Lorenz Caffier, mochte die Flagge dort nicht sehen. Mehr dazu hier.

Hamburg verwandelt sich von Freitag bis Sonntag in eine Hochburg für Lesben und Schwule. Der CSD wird wieder sehr viele Touristen in die Stadt locken. Neben einem umfangreichen Straßenfest mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und der Pride-Parade erwarten euch auch tolle Partys mit internationalen DJs. Damit ihr auch keines der Highlights verpasst, wurde euch ein Überblick über das quere CSD Wochenende zusammengestellt.

Foto: © Medvedev /CC-BY-SA 3.0 (via Wikimedia)