Veröffentlicht am

Die Tage werden kürzer – die Berliner Partynächte länger

CSD auf der Spree Berlin

Nun steht auch schon das erste Oktoberwochenende vor der Tür. Wer wissen möchte, was es an besonderen Veranstaltungen in Berlin gibt, der ist hier goldrichtig.

Schauen wir mal auf den Freitag:
Das Schwule Museum befasst sich mit dem Thema sexueller und geschlechtlicher Identitäten und zeigt dies in seiner beeindruckenden Ausstellung „Trans*_Homo“. Viele Beispiele sind zu sehen, welche mit dem verbreiteten Zwei-Geschlechter-Denken aufräumen. Beispielsweise, wie lebt es sich als schwuler Transmann? Fragen welche auch oft noch in der queeren Szene für Verwirrung sorgen. Begleitet wird die Ausstellung von einem Filmprogramm im Moviemento am Kottbusser Damm. Dort wird am Abend der Film: „Still Black: A Portrait of Black Transman“ gezeigt.

Schon am Freitag warten zwei ganz große Partys auf euch. Zum einen die Techno und Industrial Party „DRONE“ im Subland. Zum einheizen versammeln sich DJs und Live-Performer aus England, Schweden und Spanien. Beats, Rhythmus und Ekstase verschmelzen hier zu Kunst.

Ebenfalls verschmelzen werden die hübschen Jungs zur knalligen Musik im SchwuZ bei „London Calling“. Schon seit Jahren überzeugt die legendäre Indietronic Party und sie ist weit über die Grenzen Berlins bekannt. Diesmal im beliebten Kellerambiente dabei: die DJs Michael von Fischbach, Legomännchen, Marius Funk, Sheila Chipperfield und Eddie Argos.

Am Samstag feiert Sharron Sawyer ihr 30 jähriges Bühnenjubiläum. Alles begann mit der Gründung der „7 Kick the Can“ Frauenband und heute ist sie Mitglied der lesbischen Showtruppe „Babes on Orgel“ Mit einem Blick auf die Zeit dazwischen und allen Weggefährtinnen wird im Roadrunners Club getanzt, gesungen und gratuliert.
Im Rauschgold wird der schwedischen Popband „Abba“ Tribut gezollt. „Abbaesque“ nennt sich der Abend in der gemütlichen, durchgeknallten kleinen Bar am Mehringdamm.

Das große Highlight des Abends gibt es im SO36, denn dort treffen sich die Drag Kings, Transvestiten, Transmenschen, Tunten und Queens zum Wigstöckel 2012 Festival. Neben der großen Party, gibt es auch eine Open Stage und viele Workshops an unterschiedlichen Orten. Für die Unterhaltung sorgen unter anderen Kaey Tering, Dragshaufen, Kay P. Rinha & Nico Patra und die Belly Button Beauties.

Auch am Sonntag gibt es nicht weniger zu feiern:
Schon Mittags gibt es in der Panorama Bar im Berghain die „Innervisions Clubnacht“, welche einfach die Weiterführung der Party von Samstag ist und bis weit in die späten Abendstunden zum tanzen einlädt. Mit dabei DJ Dixon, Mano Le Tough und Tiga Ame.
Selber die große Sause kreieren könnt ihr bei Monster Ronson´s der witzigen Karaoke Show für Singwillige und Partyhungrige. Heute Abend auch mit der Möglichkeit auf der großen Hauptbühne zu zeigen was man drauf hat.
In Berlin gibt es keinen Sonntag ohne das GMF. Auf zwei Floors über den Dächern der Stadt wird getanzt bis es draußen wieder hell wird. Diesen Sonntag erstmals mit dabei: Gitti Reinhardt. Weiterhin für die richtige Musik sorgen die DJs Ante Perry, Topmodel und Darc Delirium.

Wenn das mal kein prall gefülltes Partywochenende verspricht.