Veröffentlicht am

Münchner CSD 2015: Vielfalt von Familien- und Lebensformen

Vor einiger Zeit einigten sich die Organisatoren des Münchner Christopher Street Days 2015 auf den Themenschwerpunkt „Vielfalt von Familien- und Lebensformen akzeptieren” für das neue Motto im nächsten Jahr. Und nun läuft die Suche.

Vom 4. bis zum 12. Juli 2015 findet der Münchner CSD statt. Die Veranstalter (Sub, LeTRa, Münchner Aids-Hilfe und Rosa Liste) und der Szenestammtisch, das Gremium sämtlicher Vereine und Gruppen der Münchner Community, einigten sich nun darauf, dass dabei das Themenfeld „Familie“ für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* (LGBTI) zum Schwerpunktthema der Regenbogenparade und der Veranstaltungen rund um die CSD-PrideWeek wird.

Der politische CSD-Sprecher und Rosa Liste-Stadtrat, Thomas Niederbühl erklärte dazu: “Familie” ist zum Kampfbegriff von Homohassern geworden. Rechtspopulistische Parteien und Bewegungen versuchen damit auszugrenzen und abzuwerten. Die katholische Kirche beharrt darauf, dass es “Familie” nur in einer heterosexueller Ehe geben kann. Und selbst die Kanzlerin hat keine guten Gründe, sondern kein gutes Gefühl, Lesben und Schwulen endlich die Adoption zu ermöglichen“

„Anstatt Gleichberechtigung und Akzeptanz zu erfahren, werden wir immer öfter mit gesellschaftlichen Rückschritten konfrontiert. Dagegen machen wir beim CSD die Vielfalt unserer gelebten Familien- und Lebensformen sichtbar, die auch eine Bereicherung für München sind“, ergänzt CSD-Pressesprecherin Rita Braaz, „Das reicht von Regenbogenfamilien über Wahlfamilien bis zu familiären Netzwerken. Und dazu gehört auch die “große Familie” unserer Community, in der wir diskriminierungsfrei und solidarisch miteinander leben wollen. Es geht uns also um positive Alternativen und Erweiterungen zum konservativen Familienbild. Auch wir sind Familie!“

Es geht also um das passende Motto. Zum Mitmachen ist jeder aufgerufen:

Noch bis zum 16. Januar 2015 könnt ihr eure Vorschläge zusammen mit einer kurzen Begründung an motto2015@csdmuenchen.de schicken. Die Veranstalter werden dann aus den überzeugendsten Ideen eine Liste erstellen und mit Hilfe dieser und dem Münchner Szenestammtisch Ende Januar das CSD-Motto 2015 beschließen.

„Um möglichst viel Aufmerksamkeit für die Inhalte des CSD 2015 in München zu bekommen, brauchen wir auch ein aussagekräftiges Motto“, wünscht sich Niederbühl. „Deshalb hoffen wir auch wieder auf eine breite Beteiligung der Szene an der Mottosuche.“

Bild: © CSD München