Veröffentlicht am

Party-Herbst-Wochenende in Berlin

Der Herbst zeigt sich an diesem Wochenende von seiner schönen und bunten Seite. Wo es welche Highlights gibt, teilen wir euch hier mit:

Eröffnet wird dieses Wochenende bereits am Donnerstag, wenn das Drop Dead Festival seine Tore öffnet. Das quer durch die Welt wandernde DIY – Event feiert sein 10-jähriges Bestehen, direkt unter uns im Cube Club. DIY ist kurz für „Do It Yourself“ und gilt als schwierig, laut, experimentell und vor allen selbst gemacht. In New York gegründet stellt es die interessantesten Underground-Bands und die besten Shows auf die Bühne, auch queere Acts sind darunter vertreten. An sechs Tagen auf mehreren Bühnen, mit Kunstinstallationen und Chill-Out-Lounges könnt ihr mehr als 40 Künstler aus den verschiedensten Genres erleben. Mit dabei unter anderen: Jemek Jemowit, Petra Flurr, Kas Product und Stereo Total. Also nix wie zum hin und durch das Programm treiben lassen, denn dort gibt es noch die wahren Neuentdeckungen.

Am Freitagabend präsentiert die AHA ihr wöchentliches TGIF. Dahinter verbergen sich Perlen des Trash, wichtige Tuntenfilme und schräges Film-Entertainment – also Trash Goddess in Film, kurz TGIF.
Zu sehen gibt es diesmal „Bambi und der Elch“ von Björn Koll als cineastisches Hors d’oeuvre, gefolgt vom Hauptfilm „Anita, Tänze des Lasters“ von Rosa von Praunheim in dem Lotti Huber noch einmal nackt über den Ku’damm tanze, weil sie glaubt, Anita Berber zu sein. Abgerundet wird der Abend durch Talk & Show mit Tima der Göttlichen (Freundin und Tango-Partnerin von Lotti Huber) und einem Verkaufsstand mit Filmbüchern und DVDs aus dem Prinz Eisenherz Buchladen.

Wer hingegen Lotti Huber noch einmal Live erleben möchte, dem sei „Lotti! – Die Zitrone kehrt zurück“ mit Tilly Creutzfeldt-Jakob im O-Tonart empfohlen. Der ehemalige Star des Berliner Underground, die „schrille Alte“, welche in den 80er und 90er Jahren den deutschen Film, Talkshows, Bestsellerlisten und Kleinkunstbühnen mit ihrer eigenen, unverwechselbarer Person beglückte ist dort nochmal zu sehen. queerpride.de berichtete bereits über das Solo-Musical.

Am Samstag gibt es die spektakuläre Sammlung, bestehend aus über 400 Vintage-Fotografien von Dennis Hopper zu sehen. Entstanden sind die Bilder in den 1960er Jahren und landeten verloren und vergessen in fünf großen Kisten welche erst nach seinem Tod gefunden wurden. „The Lost Album“ wurde bisher noch nie in Europa gezeigt. Nun ist die Sammlung im Martin-Gropius-Bau ausgestellt und bis einschließlich 17. Dezember könnt ihr euch die vergessenen Frühwerke anschauen.

„Heiße Herzen“ nennt sich die Single-Party im Flax, bei der du jemanden kennenlernen kannst, um die nun einkehrende kalte Jahreszeit in Zweisamkeit zu genießen und euch gegenseitig zu wärmen. Das Ganze gibt es zum freien Eintritt – Hilf deinem Glück auf die Sprünge.

Das ehemaligen Premierenkino der DDR feiert nun schon seit 13 Jahren den Klub International eine der größten, schwulen Partys. Stargast der Geburtstagsfeier ist der DJ und Electro-Meister Justus Köhncke, der erstmalig dort auflegt. Weiterhin werden fette DJ-Lineups auf drei Floors geboten mit Mucke von House bis Indie. DJs Biggy van Blond, Magic Magnus, Maringo, Miss Hot Tracks und Lavender Wolf.
Im Berghain sind keine großen Worte mehr nötig, bei der alljährlich stattfindenden Drumcode Total Party. Dieses Techno-Event wird radikal, bassgewaltig und wahrscheinlich ziemlich voll. Das Musikalisch Programm wird gestellt von Paul Ritch, Djs Pär Grindvik, Ben Sim, Alan Fitzpatrick und Dustin Zahn. Highlight ist Adam Beyer, die Galionsfigur der schwedischen Technoszene und Begründer des Drumcode Labels als Plattform für die zweite Generation der DJs und Produzenten aus Skandinavien. Reichlich DJs also, welche die Turntables zum glühen bringen werden.

Für alle die einfach am Sonntag weiter feiern möchten oder direkt am Vormittag damit anfangen ist das Berghain wieder Anlaufpunkt Nummer eins. Dort läuft noch die Drumcode Party bis in die Abendstunden hinein, nonstop.

Vorbei ist Halloween am Wochenende noch nicht, denn in der Bar Sofia könnt ihr am lustigen Homolaternenbasteln teilnehmen. Bastelzeug ist vorhanden und nichts steht mehr im Wege eine eigene, individuelle Laterne herzustellen.

„In 80 Perücken um die Welt“, dies ist das Motto von La Cage aux Proll im Rauschgold. Es wird Wissenswertes rund um das Thema Haare geben. Natürlich handeln sich die Darbietungen alle rund um das Thema“ Zweithaar, Fiffie und Co“ Es darf natürlich auch gekämmt werden was die Tresse hält! Ebenso gibt es Darbietungen aus aller Herrenländer, kurzum ein Festival der haarigen Angelegenheiten. Durch den Abend moderiert Gloria Glamour.

Kaffee und Kuchen erwarten euch beim Sonntagscafé in der AHA. Gemütliche Atmosphäre und nette Leute kennen lernen. Wer bis zum Abend bleibt, kann dann auch auf der großen Leinwand den Tatort schauen und gemeinsam mit den anderen rätseln wer nun der Mörder ist.
Zum Abschluss des Wochenendes, lädt das GMF wieder über die Dächer der Stadt ein. Egal ob Pop, Charts oder Deep-Electro hier tanzen auf zwei Floors Kurzhaarboys mit Muskelmännern zusammen durch die Nacht. Diesen Sonntag mit den DJs: Tom Shark, Maringo, Ades Zabel und Charlet C. Crackhouse.

Bild: ientu