Veröffentlicht am

Robbie Williams, der heimliche Fußballfan

Robbie Williams ist in erster Linie für seine Musik bekannt – er gilt als einer der bekanntesten Popsänger der Welt. Der 39 Jahre alte Musiker hat alleine mehr als 75 Millionen CDs verkauft, war Mitglied der Kult-Boyband Take That und hat auch den absoluten Rekord an verkauften Konzert-Tickets an einem Tag aufgestellt: 1,6 Millionen. Frauen aller Altersgruppen weltweit verehren ihn; vom Image des Teeniestars hat er sich längst emanzipiert, sicher auch, weil seine Musik in den letzten Jahren weitaus seriöser geworden ist als zu Zeiten von Take That. Er hat sich mittlerweile an vielen verschiedenen Genres probiert und somit bewiesen, ein ernstzunehmender Musiker mit einem großen Repertoire zu sein.

Außer der Musik zeichnet Robbie noch eine weitere, nicht weniger große, dafür jedoch weitaus weniger bekannte Leidenschaft aus (von der nur seine größten Fans wissen dürften) – Robbie hat, wie die meisten seiner englischen Landsmänner, eine Schwäche für Fußball. Seine Frau Ayda Field bekam das Ausmaß dieser Leidenschaft mit der eigenen Haut zu spüren. Während der im Jahr 2010 erfolgten Fußball-Weltmeisterschaft zog sie (sie war damals noch Robbies Verlobte) aus der gemeinsamen Wohnung aus. Der Trubel rund um die Spiele und die ständige Präsenz von Robbies Kumpanen wurden ihr schlichtweg zu bunt. Dennoch heiratete das Paar zwei Monate später. Bei der Hochzeit schienen sich die Wogen geglättet zu haben.

Robbie ist seiner Leidenschaft jedoch treu geblieben. Sein Herz schlägt natürlich für die englische Nationalmannschaft, darüber hinaus ist er jedoch treuer Anhänger des kleinen Fussballclubs seiner Heimatstadt Stoke-on-Trent, FC Port Vale. Die Mannschaft hat ihn durch seine Kindheit begleitet, weshalb er ihr bis heute die Treue hält. Der Port Vale FC spielt in der zweiten englischen Liga. 2006 hat Robbie Williams einen Großteil der Aktien gekauft, was ihn zum Hauptanteilseigner des Vereins macht. Doch das ist erst der Anfang: Als Robbie nach Los Angeles zog, gründete er kurzerhand einen lokalen Ableger des FC Port Vale, den Los Angeles Vale Football Club. Gibt es einen schöneren Liebesbeweis? Darüber hinaus hat Robbie für zehn Jahre eine Luxus-Loge im Londoner FC Chelsea gemietet, mit Plasmabildschirmen, Klimaanlage und Minibar ausgestattet. Fußballliebe also auf der ganzen Linie.

Robbie hat sogar einen Weg gefunden, seine Fußballleidenschaft mit Wohltätigkeit zu kombinieren: Seit geraumer Zeit fungiert er als UNICEF Botschafter – im Rahmen dieser Tätigkeit organisiert er zweimal jährlich das Soccer Aid Match, bei dem Spenden für Medizin und Lebensmittel für Kinder aus der dritten Welt gesammelt werden. Vergangenes Jahr kam eine Summe von fast 5 Millionen Pfund zu Stande. Hut ab, Robbie!

Titelbild: © Maria Andronic/CC-BY-SA-2.0 (via Wikimedia Commons)