
Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr belebt das Münchner Schwulenzentrum Sub die Männerakademie wieder auf. Auch in der Saison 2014/2015 dreht sich alles um die Gesundheit des Mannes. Heute Abend gibt es den ersten von insgesamt sieben Vortragen. Halten wird ihn der Arzt Nils Postel zum Thema Männlichkeitshormon Testosteron. Ansprechen will das Schwulenzentrum damit alle Männer, egal ob homo-, bi- oder heterosexuell.
Die Männerakademie im Sub geht in eine neue Saison
Warum Männer? Weil Männer ganz eigen sind – jedenfalls, wenn es um ihre Gesundheit geht. Das Münchner Schwulenzentrum Sub widmet sich deshalb in einer Vortragsreihe den unterschiedlichsten Aspekten des Themas Männergesundheit. Es geht um Gesundheitsvorsorge, den Männerkörper, Dating im Internet, Essstörungen, Transmänner, das Altern, um nur einige Titel zu nennen.
Heute, am 14. Oktober, läuft nun die erste Vorlesung an. Der Facharzt für Innere sowie Allgemeinmedizin und Infektiologe Nils Postel („Testosteron – der Stoff, der Männer macht?“) berichtet ab 19.30 Uhr im Münchner Sub in der Müllerstraße 14 über das Männlichkeitshormon schlechthin. Testosteron sorgt für die Spermienbildung, Erregung und Potenz. Außerdem unterstützt es den Muskelaufbau. Ein hoher Testosteronspiegel bedingt sexuelles Verlangen (Libido) und generell hängen von ihm Antrieb, Ausdauer und „Lebenslust“ des Mannes ab. Sogar auf Knochenstoffwechsel und Psyche hat Testosteron Einfluss.
„Wir haben die Männerakademie gegründet, weil Männer spezifische Gesundheitsthemen haben, denen sie sich viel zu wenig widmen. Wir wollen sie dafür sensibilisieren, die Relevanz der einzelnen Gebiete für sich zu hinterfragen“, erzählt Christopher Knoll, Leiter der Sub-Beratungsstelle für schwule Männer.
Titelbild: © Frank Zuber